Reverend Dabeler in Mainz: Liebe, Musik und Tränen

„Es ist immer noch ein bisschen komisch auf der Bühne, ohne Almut.“ Der Satz fällt in den Raum und schmerzt alle, die er trifft. Ein wenig unbeholfen steht Reverend Dabeler da im schummerigen Licht der Dorett Bar, das lange Ende seines Gürtels baumelt ihm zwischen den Beinen. Und für einen Moment ist dieses Bild fast zu viel, zu nah, zu persönlich: Eben weil er ohne Almut Klotz dort oben steht. Um ihre gemeinsamen Lieder zu singen. Alleine, denn seine Frau ist ja tot. Gestorben im August 2013, kurz bevor das famose zweite Album der beiden, „Lass die Lady rein“, veröffentlicht wurde. Doch dann beginnt Christian Dabeler zu singen, und die Befangenheit im Publikum, die Unsicherheit – wohin den Blick, wohin die Hände – löst sich auf in seinem Lied: Keine Zeit.

Ein Reverend im Auftrag der Liebe.

Ein Reverend im Auftrag der Liebe.

Es ist ein Song von der ersten Platte, obwohl eigentlich die zweite angekündigt war. Ganz gleich. Die plötzlich doch unaufgeregte Art und Weise, wie der Reverend Worte und Töne mit dem Mikrofon über den dunklen Raum ergießt, lässt kein Herz unberührt. Und er singt nicht nur, sondern erzählt auch die Geschichten zu ihren Platten, wie vor Sommerlied: „Es war der letzte Song, den wir aufgenommen haben.“ Er habe dabei schon so ein komisches Gefühl gehabt. Die Stimme, belegt. „Wir lassen uns treiben / wie die Blätter im Wind / doch bald / lässt der Sommer / uns allein.“ So viel Gefühl erschöpft Künstler und Zuhörer gleichermaßen. Nach zwei Liedern ist fürs Erste schon wieder Schluss.

Immerhin, im Mittelpunkt des Abends soll ein Text ganz ohne Musik stehen: Almut Klotz hat ein Buch hinterlassen, unfertig, aber mit dem Wunsch, es möge veröffentlicht werden. Über ihre Liebe zu Christian Dabeler, „Fotzenfenderschweine“ heißt es, und wer dieses seltsame Wortungetüm verstehen will, der sollte ihre ungewöhnliche Liebeserklärung kaufen. Dabei aber wissen, man muss das aushalten können, die absolute Offenheit, in der Klotz auch die Unzulänglichkeiten ihres Liebsten, die eigenen Unsicherheiten und die Schwierigkeiten auf dem Weg zueinander in Worte kleidet. Liebe ist Arbeit und Liebe ist wunderschön, Liebe tut weh und lässt uns alles aushalten. Beides beschreibt Almut Klotz eindrücklich.

Andenken, in Worte gegossen.

Andenken, in Worte gegossen.

Aus diesem Buch liest Rev. Dabeler nicht selbst, sondern hat die Hamburger Künstlerin Frau Kraushaar dabei, mit der seine Frau Almut sich gut verstand. Die eine liest ein wenig so, wie die andere geschrieben hat, und irgendwie macht es das stimmig. Und doch ist es auch ein Warten durch die Texte hindurch, auf mehr Lieder, die kommen, zum Glück.

Es geht weiter mit der zweiten Platte und „Tausendschön“, über einen, der im Grunde seines Wesens ein schmutziger Charakter ist, aber: „Im Grunde meines Wesens fand ich’s sehr, sehr schön. Im Grunde wäre es wohl, das Beste gewesen, wir hätten uns nie geseh’n.“ Das schöne Gefühl, diese Zeilen schreiben Liebende, wenn sie wissen, natürlich wäre es nicht das Beste gewesen, augenzwinkernd. Es sei, erzählt der Reverend, ohnehin seltsam, so ohne Almut nach Mainz zurückzukehren: Im hiesigen Ventil Verlag veröffentlichte das Paar zwei Bücher, hier sind sie häufiger gewesen. Und singt: „Erinnerst du dich noch?“ (Liebeslied).

Make some noise. (Fotos: WP)

Make some noise. (Fotos: WP)

Man möchte nicht auftauchen aus der wohligen Blase, die der Abend wie ein Schaumbad um seine Gäste gebildet hat – und zum Glück singt und erzählt der Reverend immer noch ein wenig weiter. Schließlich auch einen Song, der auf dem Album ganz seiner Frau gehört: „Oh, wann kommst du?“ Und wie vielen Liedern an diesem Abend gibt er auch diesem einen neuen Dreh, einen anderen Ton und es steckt so nicht nur ihr Andenken darin, sondern ebenso ein Aufbruch, eine Hoffnung auf das, was kommt.

Eben diese tröstliche Verbindung steckt auch in der Zugabe, als Christian Dabeler zunächst das Pink Floyd-Cover „Wish you were here“ in der deutschen Version ihrer ersten Platte „Menschen an sich“ spielt, wobei die Wehmut nochmals hart um sich greift. Dann aber endet er diesen Auftritt mit der launigen Bemerkung, Almut, die Cover nie wirklich mochte, sei vielleicht auch einiges erspart geblieben: Meatloaf zum Beispiel. Spricht’s, und verabschiedet sich mit der „Rocky Horror Picture Show“. Der Abend war alles andere als das. It was a night to remember.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.